• 28. Mai 2024 |

    Erwerbspotenziale für die Altersvorsorge besser nutzen

    Der demografische Wandel stellt eine Herausforderung für die Altersvorsorge dar. Gefragt sind deshalb Massnahmen in der Arbeitsmarkt-, Familien- und Bildungspolitik.

  • 23. Mai 2024 |

    Grosses Potenzial von verknüpften Steuerdaten

    Wie ist die wirtschaftliche Situation der Bevölkerung? Der Datensatz WiSiER lieferte zwischen 2017 und 2023 Antworten auf diese Frage.

  • 16. Mai 2024 |

    Fürsorgerische Massnahmen: Selbstbestimmung der Betroffenen stärken

    Im schweizerischen Sozialwesen fehlt es an Rechtssicherheit und Mitwirkungsmöglichkeiten für die Betroffenen. Dies ist ein Befund des Nationalen Forschungsprogramms «Fürsorge und Zwang».

  • 2. Mai 2024 |

    Familien zwischen Raum und Zeit

    Räumliche und zeitliche Voraussetzungen sind für die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben entscheidend – wobei die Entfernung zum Arbeitsplatz und zu den Betreuungsangeboten sowie die Arbeits- und Betreuungszeiten ausschlaggebend sind.

    Schwerpunkte

    • Familienpolitik der Zukunft

      Wie soll die Familienpolitik im Jahr 2040 ausgestaltet sein, um den Bedürfnissen der verschiedenen Familienkonfigurationen gerecht zu werden? In Zusammenarbeit…

    • Migration und soziale Sicherheit

      Das Zusammenspiel zwischen Migration und Sozialversicherungen ist vielfältig. So tragen etwa ausländische Fachkräfte zur Stabilisierung der ersten Säule bei. Gleichzeitig…

    • Soziale Absicherung von Selbstständigen

      Selbstständigerwerbende sind sozial weniger gut abgesichert als Angestellte. Sie können sich beispielsweise nicht gegen Arbeitslosigkeit versichern, und viele verfügen über…

      Aktuelle Beiträge

      Familien zwischen Raum und Zeit

      Räumliche und zeitliche Voraussetzungen sind für die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben entscheidend – wobei die Entfernung zum Arbeitsplatz und zu den Betreuungsangeboten sowie die Arbeits- und Betreuungszeiten ausschlaggebend sind.

      Beitrag lesen

      Säule 3a: Bankkonten an der Spitze

      Im Jahr 2022 befanden sich in der steuerbegünstigten Säule 3a insgesamt 140 Milliarden Franken. Der grösste Teil dieser Gelder lag auf klassischen Bankkonten.