Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

19_VVC_GPT_Datenschutz_c_Laurence-Dutton-iStock.jpg

ChatGPT: Helfer mit Risiken und Nebenwirkungen

In der Schule heißt es: Wer abschreibt, täuscht. Das gilt ebenso für die Nutzung von ChatGPT. Auch im geschäftlichen Alltag ist die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht immer rechtmäßig. Vor allem wenn, es um den Datenschutz geht.

Jetzt lesen

Eine Chance, die wir nutzen sollten

Stück für Stück verändert Künstliche Intelligenz nicht nur die Art, wie wir arbeiten. Sie verspricht auch, die Wachstumsschwäche in Deutschland zu beenden – wenn wir die Weichen richtig stellen.

Wie KI schlau wird

Unstrukturierte Daten – damit kann Künstliche Intelligenz (KI) nicht arbeiten. Vektordatenbanken wie die des deutschen Startups Qdrant sortieren und schaffen Abhilfe.

12_KIinderIndustrie_c_Bosch.jpg

KI in der Industrie: Da geht noch was

Mit der rasanten Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz hat sich auch die Transformation in der Industrie beschleunigt. Oft geht es darum, Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Doch um das immense Potenzial der Technologie auszuschöpfen, ist das nicht genug.

Jetzt lesen
15_ZuFiGes_c_FotografieLink-iStock.jpg

Startups haben es (etwas) leichter

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll dazu beitragen, dass Deutschland eine „Gründerrepublik“ wird. Die Branche heißt die Erleichterungen willkommen, erinnert aber auch an hiesige Besonderheiten.

Jetzt Lesen

Digitale Unternehmenskultur: Mehr als nur Daten

Die Digitalisierung verändert den Charakter von Unternehmen – wie Mitarbeitende interagieren und welche Aufgaben sie in der Organisation übernehmen. Eine neue, digitale Kultur kann Innovations- und Effizienzpotenziale schaffen. Vor allem aber erfordert sie einen grundlegenden Mentalitätswandel.

  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    KI-Stimmanalyse: Hilfe bei der Bewerberauswahl?

    Froh, traurig, wütend, entschlossen, unsicher – die Stimme verrät viel über unsere Stimmung. Kann sie auch Aufschluss über unsere Persönlichkeit, die…

    Creditreform Magazin

    Schutz vor Forderungsausfällen

    Die Konjunktur lahmt und das Insolvenzrisiko steigt. Damit wächst auch für gesunde Unternehmen die Gefahr, durch Forderungsausfälle Schaden zu…

    Creditreform Magazin

    Künstliche Intelligenz: Vom Hype zum Handwerkszeug

    ChatGPT war der Eisbrecher, doch viele Mittelständler hocken in Sachen KI noch in den Start- löchern. An Beratungsoptionen mangelt es nicht. Aber…

    Creditreform Magazin

    MITtendrin

    Der Informationstechnologie kommt beim Umbau eines Unternehmens eine besondere Rolle zu. Dabei kann die eigene IT-Abteilung der Geschäftsleitung…

    Creditreform Magazin Zwicken statt tippen und klicken

    Zwicken statt tippen und klicken

    What’s next? Veränderungen begegnen Unternehmen am besten mit Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit. Nur, worauf sollten sie reagieren? Wie erkennen…

    Creditreform Magazin

    „Die Hierarchie-Pyramide muss kippen“

    Eigentlich wollte die Versicherungsmanagerin Karoline Haderer mit ihrem Kollegen Philipp Hilse nur einen Erfahrungsbericht über Transformation…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!

    magazin-3d__1_.jpg

    Creditreform Magazin

     

    Jetzt registrieren und komplettes
    Magazin kostenlos downloaden